Videos
Viel Spass beim Stöbern und Schauen!
Diagonalisieren des Schritts als Vorbereitung der Piaffe.
Beim Diagonalisieren des Schritts wird das innere Hinterbein in den Takt des äußeren Vorderbeins getaktet. So entstehen nach und nach diagonale Tritte, bei denen der Rückschub des inneren Hinterbeins immer mehr verkürzt wird. Die Tragkraft des am Boden befindlichen Beinpaares und die Balance des Pferdes werden auf diese Weise effektiv trainiert. Kann es diese Übung langsam und in Balance ausführen, ist der Weg zu Piaffe nicht mehr weit.
Bei Gitano, wie bei allen hochsensiblen Pferden, besteht die Kunst darin, jegliche Hektik und Spannung zu vermeiden.
Klassische Dressur - Aufwärmphase
In der Aufwärmphase geht es in erster Linie um die Dehnung und Lockerung der Außenlinie. Über Schulterherrein und Travers arbeite ich nacheinander das innere und äußere Hinterbein unter die Masse. Dabei bevorzuge ich ein ruhiges natürliches Tempo, solange bis das Pferd seinen Rücken völlig hergibt. Erst dann fange ich an zu versammeln oder zu verstärken. Dabei bleibt die Stirnlinie stets vor der Senkrechten und das Pferd leicht in der Hand.
Abkauübungen
Die Abkauübungen lehren das Pferd mit dem Gebiss zu spielen, sich auf leichten seitlichen Druck zu biegen oder wenn die Hand nach gibt abzukauen und den Hals nach vorwärts, abwärts zu strecken. Hat das Pferd dies am Boden verstanden, wird es beim Reiten auf die gleichen Hilfen entsprechend reagieren. Zum Halten hebe ich den Kopf, damit das Pferd seine Balance nach hinten verschiebt und zum Halten kommt, ohne das ich am Zügel ziehen muss. Grundsätzlich versuche ich jeden schmerzhaften Druck auf die empfindliche Zunge des Pferdes zu vermeiden.
Spanischer Schritt
Freie Arbeit mit dem Pferd - Gelassenheitstraining