Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen OK!

 

       
       Body-Mind-Riding
                                               ...aus liebe zum pferd

 

 vita   kontakt   anmeldung                     

 

 

 

Bodenarbeit

Guitano Bodenarbeit

Vertrauen, das innere Einverständnis des Pferdes gewinnen

Pferde sind von Natur aus Fluchttiere. Sie sind somit ängstlich, vorsichtig und mißtrauisch neuen Dingen gegenüber. Es ist die Aufgabe des Menschen sich nach und nach das Vertrauen des Pferdes zu erarbeiten. Vertrauen ist eine fragile Angelegenheit und schnell zerstört, wenn wir die Pferde grob und ungerecht behandeln. Sie werden dann zu ängslichen Befehlsausführern ohne Ausdruck und Freude und tun gerade genug, um Strafe zu vermeiden.

Pferde brauchen Beständigkeit, Sicherheit und eine starke Führung, der sie vertrauen können. Es bedeutet für den Menschen zu lernen sich möglichst immer gleich zu verhalten, sich klar zu werden, welche Dinge er wie tun will und seinen Gefühlen nicht freien Lauf zu lassen, wenn er einen schlechten Tag hat. So wird er über kurz oder lang zum verlässlichen Partner für sein Pferd.

 

Rangordnung, der Mensch führt, das Pferd folgt 

Pferde leben in einer hirarchisch geordneten Herde. Jedes Pferd hat seinen Fähigkeiten entsprechend genau den Platz, den es ausfüllen und halten kann. Für das Pferd ist es ganz natürlich, dass es dem Ranghöheren Platz macht, auf ihn achtet und ihm folgt. Aus diesem Grund ist es wichtig in der kleinen Pferd-Mensch-Herde als Mensch möglichst die ranghohe Position inne zu haben. Ansonsten sind Konflikte, Unsicherheiten und gefährliche Entscheidungen in punkto Flucht seitens des Pferdes vorprogrammiert.

Body-Mind-Riding lehrt die Menschen, wie sie sich den ranghohen Posten in ihrer Pferd-Mensch-Beziehung erarbeiten können. Bodenarbeit mit dem freien Pferd z.B. im Roundpen kann hier sehr hilfreich sein. Letztendlich sollte aber jede Handlung gegenüber dem Pferd von diesem Bewusstsein geprägt sein. Es gilt Grenzen zu setzen und freundlich aber konsequent das Gewünschte umzusetzen. Der Mensch bewegt das Pferd, nicht umgekehrt! Ziel ist es, dass das Pferd dem Menschen in Freiwilligkeit folgt, weil es überzeugt ist, dass der Mensch eine gute Führungspersönlichkeit ist.

 

GelassenheitstrainingBodenarbeit

Unter Bodenarbeit verstehe ich nicht nur die Arbeit im Roundpen, sondern alles, was man mit dem Pferd vom Boden aus macht. Bodenarbeit ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Ausbildung von Pferden und eine prima Abwechslung zum Reiten. Bodenarbeit fördert den Kontakt und die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd und schult die Selbstwahrnehmung und die Körpersprache beim Menschen. Die Pferde lernen ihren Reiter zu respektieren, auf ihn zu achten und ihm vertrauensvoll zu folgen. 

 

Gelassenheitstraining

Das Gelassenheitstraining vertieft das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd, so dass das Pferd lernt dem Menschen auch in schwierigen Situationen zu gehorchen. Es wird nach und nach immer mehr Selbstvertrauen aufbauen und sich immer sicherer durch Planen, Wasser oder andere gefährliche Situationen bewegen. Dies macht sich besonders bezahlt im Gelände, auf Tunieren oder wenn wir das Pferd verladen wollen.

 

Geschicklichkeitstraining

Wenn wir die Geschicklichkeit des Pferdes trainieren, erhöhen wir seine Trittsicherheit und fördern sein Körperbewusstsein. Es wird zur Mitarbeit animiert. Intelligente Pferde blühen förmlich auf, wenn sie eine Aufgabe bekommen, die sie lösen sollen, anstatt immer nur auszuführen, was der Reiter will. 

 

Freie Arbeit - Spass und Spiel

Freie Arbeit fördert die Freiwilligkeit, das Interesse und das Verständnis des Pferdes. Sie ist der Prüfstein unserer Kommunikation mit dem Pferd und macht den Pferden sehr viel Freude.   

 

 

Fon: 0151 / 2 333 0 728       Email: info@Body-Mind-Riding.de      Impressum+Datenschutz   Sitemap